Referenzliste und Arbeitsproben - Internet
In den untenstehenden Tabellen finden Sie eine Übersicht freiberuflicher E-Learning- und Internetprojekte.
Dazu eine Auswahl der wichtigsten (Modell-) Projekte im Bereich der beruflichen Weiterbildung, für die ich Internetplattformen erstellt habe bzw. an denen ich beteiligt war.
Freiberufliche E-Learning- und Web-Projekte | |||
---|---|---|---|
Waterbeddiscount-Gö | MK Büroservice | PROFINET Kampagne | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
URL | www.waterbeddiscount... | www.monika-kalus.de | www.phoenixcontact.de/... www.phoenixcontact.be/... |
Auftraggeber | Privater Auftraggeber | Private Auftraggeberin | Phoenix Contact GmbH & Co. KG |
Zeitraum | ab 2007 | ab 2007 | 2006 / 2007 |
Beschreibung | Beratung und technische Umsetzung (XHTML/CSS) der Homepage für die Göttinger Filiale von Europas größter Wasserbettenkette. | Beratung, gaphisches Design und Umsetzung (XHTML/CSS) einer Homepage für einen Büroservice in Görlitz. | Entwicklung und Umsetzung (LearnCube) eines multimedialen Lernprogramms für eine Produktkampagne, der belgischen und niederländischen Tochterfirmen. |
Bemerkungen | Anpassung des Designs an die Vorgaben der Systemzentrale Deutschland. | Modernes Design mit zentraler CSS-Formatierung. | Mehrmonatiger, freiberuflicher Projekteinsatz als "Freier Redakteur Interactive Learning" beim Weltmarktführer für elektrische Verbindungstechnik und Automatisierungstechnologie. |
Ready-Study-Go! | Stonehillfarm | iNNOVAS | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
URL | www.ready-study-go.eu | www.stonehillfarm.de | www.kooperationsstelle... |
Auftraggeber | EU, LEONARDO A VINCI | Privater Auftraggeber | Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Göttingen |
Zeitraum | ab 2006 | 2005 | 2003 |
Beschreibung | Projektplattform mit öffentlichen Informationen für das EU gefördertes Projekt Ready-Study-Go! zum Erlernen von Fremdsprachen und interkultureller Kompetenz in der beruflichen Ausbildung. | Internetpräsenz für die Stonehillfarm, einen seit 1975 bestehenden, nebenberuflich geführten Zuchtbetrieb für Westernpferde (Quarter– und Paint–Horse). | Das von der EU und dem Land Niedersachsen geförderte Projekt unterstützte ausgewählte Unternehmen durch Prozessberatung und Moderationsdienstleistungen bei der Exploration und Umsetzung von Innovationspotenzialen. |
Bemerkungen | Mit dem OpenSource Content Management System "Joomla" realisiert. Eigenes Template mit CSS-Formatierungen. | Auf Kundenwunsch zunächst als statische, framebasierte Site konzipiert. | Kundenwunsch war eine sehr einfache, framelose Seitenstruktur, die auch ohne tiefergehende HTML-Kenntnisse leicht zu pflegen ist. |
Weitere Webprojekte für das ibbw | |||
---|---|---|---|
OnlineKolleg und Colegio Internet |
Telematik für Behinderte | Austauschprogramm "RUDI" | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
URL | www.ibbw.de/... | www.ibbw.de/projekte/... [broken] | www.ibbw.de/projekte/... [broken] |
Auftraggeber | ibbw, EU, LEONARDO A VINCI | ESTA, HORIZON (EU-Programm) | CDG, LEONARDO DA VINCI |
Zeitraum | 1997 - 2001 | 1997 - 1998 | 1999 |
Beschreibung | Das OnlineKolleg wurde im Dezember 1995 beim Telelearning Symposium der Deutschen Telekom AG erstmals vorgestellt um beispielhaft zu zeigen, wie multimediales Telelernen mit tutorieller Unterstützung über moderne Kommunikationsnetze realisiert werden kann. Bis 2001 wurde das OnlineKolleg kontinuierlich weiterentwickelt. Beispielsweise erfolgte im Rahmen eines EU-geförderten Pilotprojektes der Transfer mediendidaktischer Konzepte und Inhalte nach Spanien. Die Projektleitung lag beim spanischen Projektpartner FIFEDE (gemeinnützige Stiftung der Inselverwaltung Teneriffas). www.cabtfe.es/... | Personen mit schweren körperlichen Behinderungen wurden in diesem Modellprojekt zu Telearbeitern qualifiziert und auf die berufliche Praxis vorbereitet. Die Qualifizierung erfolgte über das Inter- bzw. Intranet mit einer Unterstützung durch Teletutoren. In Zusammenarbeit mit dem ESTA Bildungswerk e.V. wurden hierzu im Rahmen des Modellprojektes "Telematik für Behinderte" wesentliche Bestandteile des vom ibbw entwickelten OnlineKollegs eingesetzt. | Das zweiwöchige Austauschprogramm "Rural Development and Informatics" wurde aus EU-Mitteln bezuschusst und vom ibbw vorbereitet und durchgeführt. Es diente der Begegnung zwischen spanischen und deutschen Bildungsverantwortlichen, um verschiedene Ausbildungskonzepte zu vergleichen und die Übertragbarkeit von mediengestützten Lern- und Fernlernkonzepten zu überprüfen. Dabei ging es um Fragen der Akzeptanz, der methodischen Konzeption, der Qualifizierung des Ausbildungspersonals und um die Identifizierung sinnvoller Inhalte. |
Bemerkungen | Die Weiterentwicklung wurde zur Zeit eingestellt. Gegenwärtig ist nur eine Demoseite zum "OnlineKolleg" öffentlich zugänglich. | Erster Projekteinsatz der zwischen 1997 und 2001 vom ibbw entwickelten multimedialen Lernumgebung "OnlineKolleg". | Beteiligung an den Vorbereitungen, Teilnahme am Austausch und Erstellung der grafisch aufwendigen Internetseiten zum Austauschprojekt "RUDI". |
Neben den oben aufgeführten Projekten gab es natürlich noch einige weitere Aktivitäten im Internet und in den Bereichen CBT und WBT. Allerdings sind diese entweder nicht (oder nicht mehr...) öffentlich zugänglich oder sie wurden zwischenzeitlich komplett überarbeitet.